In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was du bei der E-Mail Willkommensstrecke beachten solltest und wieso sie so wichtig ist.
So interessiert wie dein neuer Kontakt direkt nach der Anmeldung an dir bzw. deinem Produkt ist, wird er wahrscheinlich nie wieder sein. Daher ist es wichtig, dass du den Zeitraum direkt nach der Anmeldung richtig nutzt. Lege mit der Willkommensstrecke den Grundstein für dien E-Mail-Marketing.
Mittlerweile ist der Markt der ESP (Email service provider) überflutet. Von kleinen kostenlosen Tools mit reinen Basic Funktionen bis zum Versandriesen mit integriertem CRM System und allen vorstellbaren Schnittstellen.
Mit diesem Blogbeitrag wollen wir euch ein paar Stützen
geben, um den zu euch passenden Versanddienstleister auszuwählen. Außerdem
haben wir noch eine Checkliste für euch, so könnt ihr euch einen schnellen
Überblick verschaffen und das für euch passende Tool auswählen.
Was ihr bei eurem E-Mail-Marketing aktuell beachten solltet
Unsere Postfächer und Gedanken sind voll mit COVID-19 (Mails). Wir möchten euch heute ein paar nützliche Hinweise geben, was ihr bei eurem E-Mail-Marketing während dieser Zeit beachten solltet.
Das Postfach ist voll, die Betreffzeilen locken dich in die Mail, doch dann die große Enttäuschung. Nach der Öffnung erwartet dich ein Standbild, welches sich auch in der Online Version nicht bewegt. Und das Gesamtkonzept passt irgendwie nicht zusammen.
Langsam fühlt es sich nicht nur wirklich wie Sommer an, sondern der offizielle Sommeranfang steht vor der Tür. Die Kleider werden kürzer, die Getränke kühler — der Juni bietet einige Anlässe für kreative Kampagnenideen.
Feiertage
Feiertage (Quelle: Pixababy)
Der Juni hat einige Feiertage: Pfingsten und Fronleichnam. Perfekt für Kurztrips. Gerade in der Tourismusbranche solltest du deine Kunden mit attraktiven Last Minute Angeboten für ein kurzes Wochenende in einer anderen Stadt zum Buchen anregen. Dies kann auch durch ein Gewinnspiel gepusht werden.
Die Ruhe nach dem Sturm. Tausende Besucher, unzählige Vorträge, Masterclasses, Partys und Essen — die OMR 2019. Wir sind zurück im Fuchsbau in Berlin und lassen die Online Marketing Rockstars Woche Revue passieren. Das haben wir auf der OMR erlebt.
E-Mail Marketing
Gestartet ist die OMR für uns bereits mit unserem OMR Side Event im betahaus in Hamburg. Fast 70 E-Mail Marketeer oder E-MailGeeks versammelten sich bei Pizza und Erfrischungsgetränken am Abend vor dem großen Trubel, um mit Sarah Pust von Pusteblume Media und Maximilian Modl von Newsletter2Go Argumenten für das Für und Wider von E-Mail-Marketing zu lauschen. E-Mails ohne Bilder, Irrelevanz und lahme Betreffzeilen gegenüber Personalisierung, Automation und dem noch stärksten ROI Kanal. Was meint ihr?
#EMailGeeks at OMR 2019 — unser OMR Side Event zum Auftakt des Festivals
Noch knapp zwei Wochen, dann ist es so weit. Mehr als 400 Aussteller, 1000 Influencer, 5000 Brands, 150 Masterclasses — das diesjährige OMR Festival verspricht nicht zu viel. Zudem finden zahlreiche OMR Side Events in der ganzen Stadt statt. Damit ihr als E-Mail-Marketer, E-Mail-Geeks oder E-Mail-Marketing Interessierte nicht den Überblick verliert, haben wir Euch eine Übersicht an allen interessanten E-Mail Marketing Unternehmen oder Events erstellt, die auf der OMR 2019 vertreten sind.
“Melde dich für unseren Newsletter an” — super. Wie viele klicken und melden sich an? Keiner. Ob Blogger oder Großunternehmen, wir alle kennen das Problem, es melden sich nicht genügend Abonnenten für deinen Newsletter an. Deshalb geben wir dir heute 5 nützliche Tipps an die Hand, wie du ab sofort mehr Abonnenten für deinen Newsletter gewinnst.
Die Betreffzeile. Ein kleiner Teil im E-Mail-Marketing, der unserer Meinung viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Zu oft reden wir mit Kunden über die Optimierung der Newsletter, der Designs und der Daten. Aber was nutzt das alles, wenn die Empfänger diese durchgestylten Inhalte und Angebot nicht sehen, weil das, was Sie als Erstes wahrnehmen, nicht stimmig ist?
Die Betreffzeile. Ein kleiner Teil im E-Mail-Marketing, der unserer Meinung viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Zu oft reden wir mit Kunden über die Optimierung der Newsletter, der Designs und der Daten. Aber was nutzt das alles, wenn die Empfänger diese durchgestylten Inhalte und Angebot nicht sehen, weil das, was Sie als Erstes wahrnehmen, nicht stimmig ist?
Die Betreffzeile. Sie ist neben dem Absender, der Absenderadresse und dem Pre-Header eine der ersten Information, die unsere Kunden*innen und Leser*innen vom verschickten Newsletter sehen. Wenn die Nachricht zum richtigen Zeitpunkt in unserem Postfach landet. Sie muss das durchgestylte Objekt mit seinen Angebote, Rabatten und tollen Bildern zum Öffnen anpreisen. Sonst ist unsere Arbeit umsonst gewesen.
Die Betreffzeile. Ein kleiner, aber so wichtiger Teil, den wir bei der Erstellung unserer Newsletter oft vernachlässigen und viel zu wenig Zeit widmen. Und oft will uns auch nichts mehr einfallen, wenn wir jede Woche, jeden Tag einen neuen Newsletter verschicken wollen, der geöffnet und geklickt werden soll.
Der Betreffzeilenbandit. Wir von fuchs+wald nehmen uns dem Problem an und präsentieren einen ersten Prototyp unseres neuen Werkzeuges und wollen der Betreffzeile mehr Aufmerksamkeit widmen. Ostern steht vor der Tür und wieder müssen Ideen für eine Betreffzeile her. Der Bandit kann dabei helfen Inspirationen zu bekommen. In den nächsten Wochen werden wir weitere Optimierungen vornehmen und noch mehr Betreffzeilen aufnehmen und texten, damit die Betreffzeile wieder mehr Bedeutung in unserem E-Mail-Marketing Alltag bekommt.
Hinterlasst uns gerne Feedback, schickt uns eure Betreffzeilen, wenn diese für andere eine Inspiration sein soll. Lasst uns der Betreffzeile mehr Aufmerksamkeit geben, damit unsere tollen Newsletter auch gelesen und geklickt werden.
Kaum ist Frühling, und unsere Postfächer füllen sich mit Osterkampagnen. Im Schnitt geben die meisten Deutschen (34 %) (Statista) für Ostergeschenke 25–100 Euro aus. Nächste Woche ist es schon soweit. Daher solltest du spätestens jetzt Ostern zum Anlass nehmen, um deine Umsätze anzukurbeln. Wir haben als Füchse genauer hingeschaut und zeigen anhand von gelungenen Kampagnen der Häschen im E-Mail-Walde, wie du mit deinen Newslettern an Ostern hervorstichst.